Der Darm ist mit dem Hirn verbunden. Und andersrum genauso.

Es laufen wahnsinnig viele Nervenfasern vom Darm zum Gehirn und noch wesentlich mehr vom Hirn zum Darm. Es wird u.a. über Botenstoffe und mikrobielle Stoffwechselprodukte kommuniziert.
Oft findet diese Kommunikation unbewusst statt und wir nehmen sie gar nicht wahr. Wenn man das weiß, erklärt sich einiges.

Wer kennt es nicht: Schmetterlinge im Bauch?

Wir treffen Entscheidungen aus dem Bauch heraus.Du bekommst vor Aufregung Durchfall.
Andersrum hast du ständig Durchfall und bekommst Ängste.Darmprobleme verursachen Stress und Stress verursacht Darmprobleme.

Ein Teufelskreis.

Es lässt sich oft keine krankhafte Ursache finden, allerdings kann dieser Teufelskreis zu einem Reizdarm führen. Die Darmflora ist daran sehr beteiligt. Denn durch Stresshormone wird unsere Säureflora reduziert. Gleichzeitig kann sich die Fäulnisflora mehr ausbreiten.Dies kann zu erheblichen Darmproblemen führen.

Stressmanagement und Gedankenhygiene sind daher sehr wichtig.

Nicht nur um dich runterzubringen, sondern auch dein Mikrobiom im Gleichgewicht zu halten.
Ich empfehle dir von Herzen, die Meditation auszuprobieren. Sie bringt dich runter und gibt dir Energie.
Das transportiert positive Gefühle in den Darm.Und dieser wird dadurch wesentlich ruhiger.

Wenn du ein bis zweimal im Jahr eine Kur mit einem Probiotikum machst, baust  du deine Darmflora auf und signalisierst so deinem Hirn, dass dort alles in Ordnung ist.

Natürlich gehört noch viel viel mehr dazu.

Obwohl noch vieles im Unklaren liegt, wird immer mehr deutlich, wie eng der Bauch und der Kopf zusammen hängen.

Darmberatung vor Ort

Eine junge Frau kam zu mir, mit der Bitte um eine ganzheitliche Gesundheitsberatung.
Wow, fand ich großartig. Ich liebe es, den Menschen ganz zu betrachten. Und nicht nur Teile von ihm.

Sie hatte seit drei Monaten überall Bläschen im Mund, Intimbereich und starke Bauchschmerzen.
Sie wurde von Arzt zu Arzt weitergeleitet.
Keiner konnte ihr helfen.

Ergebnis: da kann man nichts machen. Das ist halt so.

Sie war natürlich vollkommen verzweifelt und fühlte sich hilflos.
Wir sprachen eine Zeit lang, und ich veranlasste eine Stuhlanalyse.

Dort gibt es Parameter, die Hinweise auf einen Reizdarm oder auch eine chronische Darmerkrankung bringen. Ist das Calprotectin stark erhöht, geht es in die chronische Richtung.
Sind es das Zonulin und/ oder alpha-1-Antitrypsin, geht es mehr in Richtung Reizdarm.

Bei ihr lieferte die Stuhlanalyse einen sehr hohen Wert an Calprotectin.
In Verbindung mit ihren Symptomen war für mich klar, dass sie sofort zu einem Gastroenterologen sollte.

Wichtig ist es in der Beratung Grenzen zu erkennen und an den Arzt weiterzuleiten.
Ergebnis: Morbus Crohn.

Die junge Kundin war mir unglaublich dankbar.
Dankbar, endlich zu wissen, was los ist mit ihr.
Jetzt konnte eine Therapie beginnen.
Gleichzeitig unterstütze und berate ich sie.

Was ich damit sagen möchte:

kümmere dich immer um deine Gesundheit. Wenn du denkst, da stimmt was nicht, dann gehe der Sache nach. Es ist deine Gesundheit, dein Leben. Bleib hartnäckig.
Vor allem ist es immer gut, jemanden an seiner Seite zu haben.

Mit dem du dich austauschen kannst, der dir zuhört und für dich da ist.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schreibe mir gerne.

Ich nehme mir Zeit für dich!

Akazienfasern sind für mich das ultimative Lebensmittel.

Jeder kennt Flohsamenschalen, aber die wenigsten kennen Akazienfasern.
Es sind wasserlösliche Ballaststoffe. Schon mal ein Vorteil gegenüber Flohsamenschalen, die in der Einnahme nicht sehr angenehm sind.

Im Gegensatz zu Flohsamenschalen blähen, Akazienfasern nicht.

Du musst nicht auf deinem Wasserhaushalt achten.

Ich persönlich finde Flohsamenschalen bei Menschen mit einer eher trägen Verdauung schwierig.
Denn wenn nicht genügend getrunken wird, kann es im worst case zu einem Darmverschluss kommen.
Daher ist meine Empfehlung bei Darmträgheit auf jeden Fall Akazienfasern.

Natürlich haben Flohsamenschalen auch ihre Berechtigung.

Sie saugen sehr gut auf.

Leidest du unter einem  zu hohen Cholesterinspiegel oder hast ein Gallensäureverlustsyndrom können dir Flohsamenschalen richtig gut helfen. Zu mindestens unterstützen.

Ich liebe Akazienfasern und kann mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen.

Es ist ein Präbiotikum und füttert unsere Darmbakterien an. Dass diese sich besser vermehren können. Und somit unser Immunsystem gestärkt und unsere Verdauung verbessert wird.